Vom Kindergarten in die Grundschule
Mit dem Übergang vom Kindergarten in die Grundschule verändert sich vieles für Ihr Kind.
Die Umstellung auf einen neuen Tagesablauf mit neuen Aufgaben ist eine große Herausforderung, die Ihr Kind ganz individuell wahrnimmt. Ihr Kind hat nach der Einschulung, für zunächst ungefähr zwei Wochen, einen verkürzten Stundenplan mit zirka vier Stunden Unterricht täglich. In dieser Zeit geht es erst einmal um das Kennenlernen und Ankommen. Langsam führen wir Arbeitsmaterialien ein, der Stundenplan und die Stundeninhalte werden erklärt. Der Tagesablauf spielt sich ein, neue Kinder und Erwachsene werden Ihrem Kind vertrauter.
Jetzt lernt Ihr Kind erste Lernaufgaben zu bewältigen. Kinder im Offenen Ganztag erledigen diese Lernaufgaben nach dem Mittagessen in Begleitung. Kinder, die nach dem Unterricht nach Hause gehen oder fahren, erledigen die Lernaufgaben zu Hause.
Für Sie als Familien sehen wir uns, gerade in dieser spannenden Übergangszeit, als verlässliche Ansprechpersonen.
Wir wollen diesen Übergang für Ihr Kind und Sie so leicht und angenehm wie möglich gestalten!
Für Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.
Anmeldung
Im Spätsommer informieren wir über die Termine zur Anmeldung. Im Rahmen des jährlich stattfindenden Sommerfestes und unserem "Tag der Offenen Tür" sind Sie herzlich eingeladen, mit uns ins Gespräch zu kommen. Sie haben hier auch Gelegenheit, Ihren Anmeldewunsch direkt bei uns abzugeben. Im Oktober/November führen wir die Anmeldegespräche mit Ihnen und Ihren Kindern in unserer Schule.
Schuleingangsuntersuchung
Über Ihren Termin der schulärztlichen Untersuchung werden Sie direkt vom Kreis Herford, dem Kinder- und Jugendärztlichen Dienst informiert. Weitere Informationen dazu finden Sie auch hier.
Langsam in Verbindung kommen
Die Sozialpädagogin in der Schuleingangsphase besucht die Schulanfänger*innen in den Kindertagesstätten. Die zukünftigen Schulanfänger*innen und ihre Familien werden zu Schulfesten, zu Aufführungen und dem Frühlingssingen herzlich eingeladen.
Schnupperunterricht
Im Februar/März laden wir die künftigen Schülerinnen und Schüler zum Schnupperunterricht ein.
Infoabend für die Eltern
Im Mai laden wir die Eltern und Erziehungsberechtigten der Schulanfänger zu einem ersten Inforamtionsabend ein. Ein erster Elternabend findet kurz nach Schuljahresbeginn statt.
Start in das 1. Schuljahr
Der erste Schultag beginnt mit einem Einschulungsgottesdienst in der Kirche, anschließend findet eine Einschulungsfeier in der Schule und die erste Unterrichtsstunde der Schulanfänger statt. Während dieser Stunde sind alle Familien herzlich zu Kaffee und Kuchen eingeladen. Unsere Einschulungsfeier wird jedes Jahr von den Familien des dann neuen Jahrgangs 2 tatkräftig unterstützt.
In den ersten Tagen des neuen Schuljahres erhalten unsere Schulanfänger einen verkürzten Stundenplan, auf dem ersichtlich ist, in welchen Stunden der Unterricht für Ihr Kind stattfindet.
Während des ersten Schuljahres begleiten die Kinder der vierten Klasse die Schulanfänger als
Paten.
Kommunikation
Unsere Schulgemeinschaft kommuniziert über die datenschutzkonforme App sdui. Ihre Anmeldedaten erhalten Sie zum Schuleintritt ihres Kindes.
Die Kinder führen zudem eine Mappe, die als Wochenbuch geführt, über Lernzeitaufgaben, besprochene Wochenziele sowie benötigte Materialien informiert. Gleichzeitig ist dies auch die Postmappe.