Offener Ganztag - Schule von 8 - 16 Uhr
Kinder brauchen eine sich weiterentwickelte Schule, die den ganzen Tag im Blick hat
Die Offene Ganztagsschule Eickum schafft Möglichkeiten, Kinder in einen Lern-, Spiel- und Erfahrungsprozess einzubinden, der die schulische, persönliche und soziale Entwicklung fördert. Im Miteinander lernen die Kinder Selbstständigkeit und Eigenverantwortung zu übernehmen. Damit dieser Anspruch gelingt, ist ein regelmäßiger und intensiver Austausch des Schulteams aus dem Vor- und Nachmittagsbereich erforderlich. Daher haben Lehrer und Erzieher einen festen Platz im Vor- und Nachmittagsbereich der Schule und gestalten ihn aktiv mit.
Lernzeiten am Nachmittag
Zur Vertiefung der Unterrichtseinheiten erhalten die Kinder Lernaufgaben. An diesen arbeiten sie selbstständig innerhalb ihres eigenen Klassenverbandes. Bei Bedarf erhalten sie Hilfestellung von den begleitenden Pädagogen.
Mit dem Wochenbuch erhalten die Schulkinder die Möglichkeit, Gelerntes zu dokumentieren, ihr Lernverhalten zu reflektieren und sich selbst zu organisieren. Ebenso schafft das Wochenbuch Transparenz und unterstützt die Kommunikation zwischen Eltern und Schulteam.
Kinder brauchen ein gesundes, schmackhaftes Mittagessen
Das gemeinsame Mittagessen in der Ganztagsschule ist ein wichtiger Bestandteil unseres Miteinanders. In freundlicher Atmosphäre erhalten die Kinder, die den Nachmittag in der Schule verbringen, ein schmackhaftes und gesundes Mittagessen, das täglich von unserer Köchin Tanja Eckhardt frisch zubereitet wird. Rohkost oder frische Salate und ein Nachtisch komplettieren das Mittagessen. Der aktuelle Speiseplan ist jederzeit auf dieser Homepage zu finden.
Kinder brauchen interessante und ausgewogene Angebote
Kinder brauchen eine Angebotsstruktur, die es ihnen ermöglicht, aktiv ihre Lern- und Lebenswelt zu gestalten. Deshalb ist es uns wichtig, den Kindern eine Angebotsvielfalt am Nachmittag anzubieten und sie nach ihren Interessen und Stärken aus verschiedenen Bildungsbereichen auswählen zu lassen:
Beispielsweise aus den Bereichen...
- Musisch-ästetische Bildung
- Medien
- Körper, Gesundheit und Ernährung
- Ökologische Bildung
- Naturwissenschaftliche Bildung
- Bewegung
- Soziale- und (interkulturelle) Bildung
- Ethik
Außerdem nutzen wir unser tolles Außengelände täglich!
Natürlich finden die Kinder nachmittags ausreichend Möglichkeiten, sich nach ihren Bedürfnissen zu entspannen: Entweder in angeleiteten Entspannungsphasen, in den Ruhephasen nach dem Mittagessen bei einer Geschichte oder aber auch in Selbstbildungsprozessen und selbstbestimmten Aktivitäten.
Lernzeiten am Nachmittag
Zur Vertiefung der Unterrichtseinheiten erhalten die Kinder Lernaufgaben. An diesen arbeiten sie selbstständig innerhalb ihres eigenen Klassenverbandes. Bei Bedarf erhalten sie Hilfestellung von den begleitenden Pädagogen.
Mit dem Wochenbuch erhalten die Schulkinder die Möglichkeit, Gelerntes zu dokumentieren, ihr Lernverhalten zu reflektieren und sich selbst zu organisieren. Ebenso schafft das Wochenbuch Transparenz und unterstützt die Kommunikation zwischen Eltern und Schulteam.
Eltern brauchen verlässliche Betreuungsangebote
Wir öffnen die Schule zusätzlich an unterrichtsfreien Tagen, beispielsweise an beweglichen Ferientagen oder Ganztagskonferenzen, sofern Eltern uns ihren Betreuungedarf - bitte 4 Wochen vorher - melden. Kinder, die im Nachmittagsbereich der Offenen Ganztagsschule angemeldet sind, können an unserem Betreuungsangebot teilnehmen, das morgens um 7:30 Uhr beginnt und nachmittags um 16:30 Uhr – freitags um 15:00 Uhr – endet.